Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Synode – gemeinsam unterwegs
  • Mitmachen
  • Synodaler Prozess

Als Kirche unterwegs

Der weltweite Synodale Prozess

Die Synode ist ein Moment des Träumens, sagt Papst Franziskus. Und du bist eingeladen!

Es geht darum, tiefer zu entdecken, dass dieses „gemeinsame Unterwegs sein“ wesentlich die Natur der Kirche ausmacht.

 

Die Synode ist ein Moment des Träumens, sagt Papst Franziskus. Und du bist eingeladen!

Es geht darum, tiefer zu entdecken, dass dieses „gemeinsame Unterwegs sein“ wesentlich die Natur der Kirche ausmacht.

 

Was ist der Synodale Prozess?

Das Wort Synode kommt aus dem Griechischen und kann mit „gemeinsam unterwegs“ übersetzt werden. Papst Franziskus ruft die Kirche auf, ihr eigenes Wesen und Zusammenwirken neu zu entdecken und der Frage nachzugehen, was „Gott sich von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet“.

 

Papst Franziskus fragt uns nach Gemeinschaft, nach Teilhabe und nach Sendung. Er eröffnet damit einen inneren Weg: vom Sprechen zum Hören, vom Hören zum Handeln. Wir dürfen und müssen uns die Frage stellen: Was machen wir als Diözese, Pfarre, Gruppe konkret? Wofür stehen wir? Wie nehmen wir Neues in den Blick?

Kontakt
Diözesanes Synodalteam
Domplatz 1
3100 St. Pölten
aufsendung@dsp.at

Wie gestaltet man heute jenes „gemeinsame Gehen“, das es der Kirche erlaubt, das Evangelium zu verkünden und welche Schritte lädt der Heilige Geist uns ein zu gehen, um als synodale Kirche zu wachsen?

 

Papst Franziskus

Gestalte mit! 

Der weltweite synodale Prozess ist in mehrere Phasen aufgeteilt:

  • in jeder Diözese
  • landesweit, dh. in den jeweiligen Bischofskonferenzen
  • kontinental
  • weltweit

Von Herbst 2021 bis Juni 2022 haben wir als Diözese St. Pölten die diözesane Phase vielfältig gestaltet. In Pfarren und PGRs, in Gruppen & Gemeinschaften, in diözesanen Gremien und Kommissionen, beim Synodalen Sommerfest & diveresen Veranstaltungen sowie vielen kleinen und großen Gelegenheiten sind Menschen aufeinander zugegangen. Wir haben versucht, Gemeinschaft, Teilhabe & Sendung zu verstehen und zu leben. Wir haben miteinander gefeiert, einander zugehört und ermutigt. Weil Papst Franziskus möchte, dass die Beiträge und Ideen aus der ganzen Welt gleich gut gehört werden, sind unsere Rückmeldungen zuerst auf österreichischer Ebene und dann auf kontinentaler Ebene in die Gespräche, Versammlungen und Arbeitspapiere eingeflossen.

Ist nun alles wieder vorbei?

Natürlich nicht! Auch wenn die offizielle Phase der Rückmeldung aus Österreich abgeschlossen ist, hat der Synodale Prozess in unserer Diözese erst begonnen, denn für für dich und mich gilt weiterhin: Synodaler Prozess geschieht überall dort, wo Menschen bereit sind, gemeinsam unterwegs zu sein, zu hören, zu fragen, zu beten, zu feiern.

 

Für 2024 hat Papst Franziskus eine „Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode“ einberufen. Bei einer Bischofssynode treffen einander Bischöfe sowie Beobachter/innen und Experten/innen zu einem Thema. Da das Thema für 2024 die Synodalität der Kirche selbst ist, ist & war die ganze Kirche rund um den Erdkreis eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die nächste Bischofssynode gemeinsam vorzubereiten. Die Rückmeldungen aus Diözesen, Bischofskonferenzen und kontinentalen Versammlungen werden dafür zusammengetragen.

zur offiziellen Seite

Der Mächtige hat Großes an mir getan.

Lk 1,49

 

Gott ist am Werk in dir.

Impulse aus der Diözese

 

Seit dem offiziellem Start im Oktober 2021 sind in der und für die Diözese vielfältige Impulse gesetzt worden.

  • Die Videos zu den Kernbegriffen „Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung" kannst du auf unserem Youtube-Kanal finden. 
  • Um persönlich und gemeinsam sich im Gebet vorzubereiten, sind die Tauferneuerung für die Fastenzeit und die Pfingstnovene entstanden. 
  • Auch die Gebetskarte und die Ermutigungsworte von Bischof Alois stehen im Downloadbereich zur Verfügung.
  • Und natürlich gibt es die offiziellen Dokumente zum Download.

 

Wie fruchtbar sich der weitere Weg entwickelt, hängt von dir und mir ab – und davon, wie jene, die sich mit Kirche verbunden fühlen, sich einsetzen. Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung müssen uns vertraut werden, damit wir unsere Berufung als Kirche im 21. Jahrhundert verwirklichen.

 

 

 

Synodengebet DOWNLOADEN
 

Unser „gemeinsames Gehen“ ist tatsächlich das, was wesentlich die Natur der Kirche als pilgerndes und missionarisches Volk Gottes verwirklicht und darstellt.

 

Aus dem Vorbereitungsdokument

Videos

Videoimpulse zu Gemeinschaft, Teilhabe & Sendung. 

In jeder diözesanen Phase haben wir für euch kurze Videoimpulse aufgenommen.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Weitere Infos
Synoden-Dokumente
Galerie Synodales Sommerfest
Pfingstnovene
Tauferneuerung
Fastentuch im Dom

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt